Versandkostenfrei – 🇦🇹 ab 50€, 🇩🇪 ab 90€
Deutschland (EUR €)
Österreich (EUR €)
Deutsch
BOAHENE
Wagen 0
  • Startseite
  • Angebote
  • Onlineshop
    • Bücher & Medien
    • EM Reinigungsmittel
    • EM Keramik
    • Garten
    • Kompostieren
    • Imkerei
    • Teiche & Biotope
    • Tierprodukte
    • Körperflege & Wellness
    • Powerfood & Nahrungsergänzung
  • Über uns
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Deutsch
BOAHENE
  • Startseite
  • Angebote
  • Onlineshop
    • Bücher & Medien
    • EM Reinigungsmittel
    • EM Keramik
    • Garten
    • Kompostieren
    • Imkerei
    • Teiche & Biotope
    • Tierprodukte
    • Körperflege & Wellness
    • Powerfood & Nahrungsergänzung
  • Über uns
Konto Wagen 0

Durchsuchen Sie unseren Shop

BOAHENE
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
T-Shirt Blue Jacket
So bleibst du gesund

Sellerie: Das Superfood – Wissenswertes und gesunde Vorteile im Überblick

von Ina Boahene An Oct 09, 2023
Sellerie: Das Superfood – Wissenswertes und gesunde Vorteile im Überblick

 

Sellerie-Liebhaber aufgepasst! Von dem leckeren und gesunden Gemüse gibt es gleich zwei Versionen.

Heute geht es um die Unterschiede von Knollen- und Staudensellerie, ihre Vorzüge, wie gesund Sellerie eigentlich ist, der Hype um den Selleriesaft und was DU darüber wissen solltest.

Sellerie das Superfood

Knollensellerie:

  • Verleiht dem Magen ein wohliges Gefühl: Die Bitterstoffe und ätherischen Öle des Sellerie lindern leichte Magenschmerzen, beruhigen einen gereizten Magen und neutralisieren ein Zuviel an Magensäure.

  • Entwässert sanft: Wegen seiner stark harntreibenden Wirkung kann Sellerie dabei helfen, unerwünschte Flüssigkeit im Körper sanft auszuscheiden. Personen mit Nierenproblemen und Schwangere sollten dies jedoch mit ihrem Arzt absprechen.

  • Besitzt eine antibakterielle Wirkung: Die darin enthaltenen ätherischen Senföle können krankmachenden Bakterien, Pilzen und Viren im Körper entgegenwirken.

  • Hilft lästige Blähungen loszuwerden: Sellerietee ungesüßt trinken – hilft bei überschüssiger Luft im Bauch. Sellerie klein schneiden, zuerst mit kaltem Wasser übergießen, dann kurz aufkochen, die Stücke entfernen und noch warm trinken.

  • Unterstützt die Verdauung: In den Blättern von Sellerie befinden sich besonders viele Bitterstoffe. Diese wirken anregend auf das Verdauungssystem, denn sie kurbeln die Bildung von Verdauungssäften und Enzymen in Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse an.

  • Trägt zur Stärkung der Nerven bei: Pflanzliche Hormone, welche in den Blättern von Sellerie vorkommen, wirken positiv auf Gehirn und Nervensystem.

Unterschiede und Besonderheiten der beiden Sellerie Sorten:

  • Rohkost: Der runde Knollensellerie hat eine sehr feste Konsistenz und ist schwer roh genießbar, wohingegen der wasserreiche und knackige Stängel vom Staudensellerie gut in der Rohkost verzehrbar ist.

  • Geschmack: Knollensellerie hat einen herzhaft-intensiven Geschmack, Staudensellerie punktet mit einem dezenten Gusto.

  • Inhaltsstoffe: Beide enthalten ätherische Öle, die sie leicht bekömmlich machen, entwässernd wirken und den Stoffwechsel ankurbeln. Sie stellen auch eine gewisse Menge an Vitaminen A, C, B, E zu Verfügung und wirken antioxidativ. Die zwei Sellerie Sorten gehören zu den kalorienärmsten Gemüsesorten und enthalten kaum Fett.

  • Lagerung: Knollensellerie kann im Keller oder Kühlschrank mehrere Wochen bis Monate gelagert werden. Da der Staudensellerie jedoch sensibler ist, bleibt er auch im Kühlschrank nur bis zu zwei Wochen frisch und knackig.

  • Vorbereitung: Knollensellerie muss geputzt, geschält, gewaschen und dann nach Rezept weiterverarbeitet werden. Der Staudensellerie ist dagegen pflegeleicht: Waschen, trocken schütteln, und je nach Wunsch schneiden oder ganz verwenden.

  • Zubereitungstipps: Knollensellerie für Suppen, so als Gemüse verwenden oder als „Schnitzel“ panieren. Lässt sich zu Fleisch, Fisch, Geflügel und anderem Gemüse kombinieren und wird oft in der „low-carb“ Küche verwendet. Auch der Staudensellerie glänzt mit seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Schmeckt lecker in der rohköstlichen Küche, eignet sich für Salate, man kann ihn kurz dünsten und überbacken oder zum Dippen nutzen.

Was Du über Sellerie wissen solltest:

  • Sellerie enthält pro Kilo ca. 500-1000 mg Nitrate; deswegen am besten beim Biobauern kaufen, dann sollte die Nitratbelastung geringer sein.

  • Achte beim Kauf von Staudensellerie darauf, dass die Blättchen makellos sind und die Stängel hell- bis dunkelgrün aussehen. Lässt er sich in der Hand nicht biegen und bricht sofort, dann ist der Staudensellerie noch frisch. Gemüse, das schon länger liegt, ist biegsam.

  • Selleriesalz wird aus zerstoßenen Selleriesamen hergestellt. Dieses passt sehr gut zu Käse und Eiern.

  • Staudensellerie eignet sich optimal für Saft-Kuren. Du kannst die geputzten Stangen des Staudensellerie entsaften, um die gesunden Inhaltsstoffe optimal zu nutzen. Auf nüchternen Magen 300 ml Selleriesaft täglich trinken. Wer den Geschmack pur nicht so gerne hat, kann auch noch einen Apfel und eine Zitrone dazu entsaften. Schmeckt äußerst erfrischend. Mit dem entsprechend leistungsfähigen Angel Juicer ist das ein Kinderspiel.

Wichtig:

Beim Putzen von Sellerie alle fauligen und unansehnlichen Stellen großzügig ausschneiden. In solchen Teilen des Gemüses werden krebserregende Stoffe vermutet.

Tipp:

Die hellgrünen zarten Blätter des Staudensellerie nicht Wegwerfen. Ganz einfach wie frische Kräuter verwenden.

Erfrischendes Selleriesaftrezept

erfrischendes Selleriesaft Rezept

Zutaten:

350 g Staudensellerie
200 g Apfel mit Schale (süß)
5 g Ingwer mit Schale
2 Scheiben Zitrone mit Schale
1 großer Zweig Melisse

Zubereitung:

Strunk des Staudensellerie abschneiden. Alles gut waschen. Sellerien in circa 5 cm lange Stücke schneiden. Apfel achteln. Alle Zutaten in den Einfüllschacht des Entsafters geben und entsaften. Sofort genießen oder für kurze Zeit im Kühlschrank kaltstellen und es sich dann schmecken lassen!

 

Rechtlicher Disclaimer:

Wir können mit unseren Beschreibungen nicht ein Heilversprechen abgeben oder eine Verbesserung oder Linderung von Beschwerden oder Krankheiten garantieren. Unsere Texte zeigen nur unsere persönlichen Erfahrungen und Meinungen und die Erlebnisse unserer Kunden auf. Da jeder Mensch verschieden ist, lässt sich auch nicht alles eins zu eins auf jeden anwenden.

 

Vorherige
Die Top 5 Gründe, warum Mandeln so gesund sind

In Verbindung stehende Artikel

Mandeln gesund

Die Top 5 Gründe, warum Mandeln so gesund sind

18 Tipps für ein nachhaltig einfaches Leben

18 Tipps für ein nachhaltig einfaches Leben

Natürliche Prävention von Arteriosklerose und Osteoporose mithilfe von Vitamin K

Natürliche Prävention von Arteriosklerose und Osteoporose mithilfe von Vitamin K

Instagram

Newsletter

Monatlich E-Mails mit Shop News & aktuellen Angeboten erhalten. Jederzeit abmeldbar

Unsere Richtlinien

  • Datenschutzrichtlinie
  • Rückerstattungsrichtlinie
  • Versandrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktiere uns

Schnellzugriffe

  • Startseite
  • Angebote
  • Onlineshop
  • Über uns

Folge uns

© BOAHENE 2024
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen