Versandkostenfrei – 🇦🇹 ab 50€, 🇩🇪 ab 90€
Deutschland (EUR €)
Österreich (EUR €)
Deutsch
BOAHENE
Wagen 0
  • Startseite
  • Angebote
  • Onlineshop
    • Bücher & Medien
    • EM Reinigungsmittel
    • EM Keramik
    • Garten
    • Kompostieren
    • Imkerei
    • Teiche & Biotope
    • Tierprodukte
    • Körperflege & Wellness
    • Powerfood & Nahrungsergänzung
  • Über uns
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Deutsch
BOAHENE
  • Startseite
  • Angebote
  • Onlineshop
    • Bücher & Medien
    • EM Reinigungsmittel
    • EM Keramik
    • Garten
    • Kompostieren
    • Imkerei
    • Teiche & Biotope
    • Tierprodukte
    • Körperflege & Wellness
    • Powerfood & Nahrungsergänzung
  • Über uns
Konto Wagen 0

Durchsuchen Sie unseren Shop

BOAHENE
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
T-Shirt Blue Jacket
Profi-Tipps

Natürlicher Insektenschutz

von Ina Boahene An Sep 07, 2023
Natürlicher Insektenschutz

 

Die lauen Sommerabende mit Familie und Freunde draußen zu verbringen und verschiedene Outdoor-Aktivitäten durchzuführen – das ist im Sommer ideal. Doch leider gibt es ein lästiges Problem: Mücken. Was kann man wirksam gegen Gelsen machen?

Tigermücke klein

Grüne Tricks gegen Insekten, die auch wirklich funktionieren

  • Helle, weite Kleidung tragen. Da sich Moskitos von dunklen Farben angezogen fühlen, ist es empfehlenswert, helle und eher weite Kleidung zu tragen. Lange Ärmel sind für Babys und Kleinkinder der beste Schutz. Verschwitzte Socken ausziehen – Schweißfüße ziehen die Moskitos an.
  • Pflanzen wählen, die die Gelsen meiden. Basilikum, Lavendel, Melisse, Katzenminze, Tomate und Zitronell sind perfekt, um Mücken fernzuhalten. Ihr Geruch vertreibt die lästigen Insekten. Wenn man sie als Topfpflanzen verwendet und gleichzeitig auch zum Verzehr genießt, hat man nicht nur einen Gelsen-Schutz, sondern auch eine köstliche Unterstützung der Gesundheit.
  • Abends und in der Dämmerung sind die Hausgelsen sehr aktiv. Deshalb bereits vor der Dämmerung daran denken und Maßnahmen treffen.

laue Sommerabende drausen

  • Ätherische Öle bieten einen sanften Schutz. Auch hier vertreibt der Geruch des Öls die Insekten. Unter anderem Zeder, Melisse, Lavendel, Pfefferminz, Eukalyptus, Zitronella und Sandelholzextrakt bieten einen relativen Schutz vor Stechmücken. Laut Studien sollte Zitronellöl am effektivsten sein. (Vor der Verwendung auf der Haut einen Verträglichkeitstest durchführen: 1 Tropfen Öl mit einem EL Speiseöl vermischt auf den Handrücken geben. Bei Hautreizung das Öl nicht anwenden. Grundsätzlich ätherische Öle immer verdünnt benutzen).

  • Wasser besser wegschütten. Denn Mücken legen ihre Eier in stehende Gewässer. Deshalb Wasser in gefüllten Gießkannen, Vogeltränken, Untersetzern oder Planschbecken regelmäßig wechseln.

  • Auf Gewürze setzen. Wer an heißen Tagen gern mal zu Knoblauch greift, der senkt dadurch das Risiko für Mückenstiche. Denn der Knoblauchgeruch dünstet anschließend über die Haut wieder aus und Stechmücken suchen sich meist ein anderes Opfer.

  • Der beste Schutz – keine Moskitos. Am wirksamsten gegen Mücken hilft natürlich ein Moskitonetz über dem Bett und Insektengitter an den Fenstern.

Natürlicher Insektenschutz DIY

Unser Tipp bei Insektenstichen

Lavendelöl kann Insektenstiche beruhigen, den Juckreiz senken und Schwellungen verhindern. Einfach direkt auf den Stich geben. Dein Lavendelöl selbst herstellen.

 

Rechtlicher Disclaimer:

Wir können mit unseren Beschreibungen nicht ein Heilversprechen abgeben oder eine Verbesserung oder Linderung von Beschwerden oder Krankheiten garantieren. Unsere Texte zeigen nur unsere persönlichen Erfahrungen und Meinungen und die Erlebnisse unserer Kunden auf. Da jeder Mensch verschieden ist, lässt sich auch nicht alles eins zu eins auf jeden anwenden.

 

Vorherige
Nachhaltige Vitalität und Leistung fürs Gehirn
Nächste
Hitzewelle überstehen: Tipps zur Abkühlung und Hitzeprävention

In Verbindung stehende Artikel

🌱 Werde ein grüner Visionär, der die Welt verändert! 🌍💡

🌱 Werde ein grüner Visionär, der die Welt verändert! 🌍💡

Verwerten statt Wegschmeißen

Ressourcen sinnvoll nutzen: Verwerten statt Wegwerfen

Wilde Hefe selbst ansetzen

Wilde Hefe selbst ansetzen und vermehren: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Intervallfasten

Neuer Trend Intervallfasten – Für Anfänger leicht gemacht

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Tags

  • Effektive Mikroorganismen
  • Imkerei

Instagram

Newsletter

Monatlich E-Mails mit Shop News & aktuellen Angeboten erhalten. Jederzeit abmeldbar

Unsere Richtlinien

  • Datenschutzrichtlinie
  • Rückerstattungsrichtlinie
  • Versandrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontaktiere uns

Schnellzugriffe

  • Startseite
  • Angebote
  • Onlineshop
  • Über uns

Folge uns

© BOAHENE 2024
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Zwischensumme €0,00
Warenkorb ansehen